Veröffentlicht am März 15, 2024

Zusammenfassend:

  • Die Haltbarkeit Ihres Make-ups wird zu 80 % durch die richtige Hautvorbereitung bestimmt, nicht durch die Produkte selbst.
  • Eine minimalistische Routine mit nur vier strategisch ausgewählten Produkten ist oft effektiver als zehn falsch angewendete.
  • Die Kombination aus Puder zur mechanischen Fixierung und Setting Spray zur chemischen Versiegelung verdoppelt die Haltbarkeit.
  • Die richtige Technik ist entscheidend: Sie kaschiert Makel, ohne unnatürlich zu wirken, und sorgt für einen wachen, frischen Look den ganzen Tag.

Sie kennen das Gefühl: Morgens verlassen Sie perfekt geschminkt das Haus, der Teint ist makellos, die Augen strahlen. Doch schon zur Mittagspause scheint das Make-up wie von Zauberhand verschwunden, hat sich in Fältchen abgesetzt oder wirkt fleckig. Sie fragen sich, was die Geheimnisse der Profis sind, um einen Look zu kreieren, der von der ersten E-Mail bis zum Feierabend-Drink frisch und natürlich aussieht, ohne ständiges Nachbessern im Badezimmerspiegel.

Viele Ratgeber empfehlen vorschnell den Einsatz von Primern, teuren Foundations oder unzähligen Schichten Puder. Diese Ratschläge übersehen jedoch oft den entscheidenden Punkt, der die Spreu vom Weizen trennt. Es geht nicht darum, die Haut unter einer dicken Schicht zu versiegeln. Die wahre Kunst und Wissenschaft eines langanhaltenden Make-ups liegt in einem viel grundlegenderen Prinzip, das professionelle Make-up-Artisten verinnerlicht haben.

Was wäre, wenn der Schlüssel nicht in der Anzahl der Produkte, sondern in der intelligenten Vorbereitung Ihrer Haut und der physikalischen Synergie der aufgetragenen Schichten liegt? Es geht um die gezielte **Feuchtigkeitsbindung** als Basis und eine strategische **mechanische und chemische Fixierung** als Abschluss. Dieser Ansatz verwandelt Ihre Haut in die perfekte Leinwand und sorgt dafür, dass Ihr Make-up mit ihr verschmilzt, anstatt nur auf ihr zu liegen.

Dieser Leitfaden führt Sie durch die effizienten Techniken der Profis. Wir entschlüsseln, warum die Vorbereitung alles ist, wie Sie mit minimalem Aufwand maximale Wirkung erzielen und wie Sie Ihren Look für 12 Stunden und mehr versiegeln – für ein Ergebnis, das so frisch und natürlich ist wie Sie selbst.

Um Ihnen den Weg zu einem makellosen und langanhaltenden Make-up zu erleichtern, haben wir diesen Artikel in übersichtliche Schritte unterteilt. Der folgende Inhalt führt Sie von der fundamentalen Vorbereitung bis hin zur meisterhaften Fixierung Ihres Looks.

Inhalt: Ihr Leitfaden für ein Make-up, das den ganzen Tag überdauert

Warum Make-up ohne vorherige Feuchtigkeitscreme nach 4 Stunden fleckig wird?

Die Antwort liegt in der grundlegenden Biologie Ihrer Haut. Eine trockene oder dehydrierte Hautbarriere ist wie ein ausgetrockneter Schwamm: Sie versucht verzweifelt, Feuchtigkeit aus jeder verfügbaren Quelle zu ziehen. Tragen Sie Make-up auf eine solche Haut auf, entzieht sie den flüssigen Anteilen Ihrer Foundation oder BB Cream das Wasser. Das Ergebnis: Die Farbpigmente bleiben ungleichmäßig auf der Oberfläche zurück, das Make-up wird **fleckig, bröckelig** und setzt sich in feinen Linien ab. Die Haltbarkeit sinkt dramatisch, oft schon nach wenigen Stunden.

Eine gut durchfeuchtete Haut hingegen agiert als glatte, pralle und „gesättigte“ Leinwand. Sie hat keinen Grund, dem Make-up Feuchtigkeit zu entziehen. Stattdessen kann sich das Produkt gleichmäßig verteilen und eine stabile Verbindung mit der Hautoberfläche eingehen. Der Schlüsselwirkstoff hierfür ist oft Hyaluronsäure, denn ihre Moleküle sind wahre Feuchtigkeitsmagnete. Studien zeigen, dass Hyaluronsäure mehr als das 1.000-fache ihres Eigengewichts an Wasser binden kann. Diese Eigenschaft sorgt für eine tiefgehende Hydratation, die als Anker für Ihr Make-up dient. Als Teil Ihrer Routine sollte auch Sonnenschutz nicht fehlen; dieser wird immer als letzter Pflegeschritt vor dem Make-up aufgetragen, um eine effektive Schutzbarriere zu bilden.

Die Vorbereitung ist also kein optionaler Schritt, sondern die eigentliche **Grundierung für Langlebigkeit**. Indem Sie Ihrer Haut geben, was sie braucht, verhindern Sie, dass sie es sich von Ihrem Make-up „stiehlt“. Ein leichtes Hyaluronserum gefolgt von einer Feuchtigkeitscreme schafft die ideale Basis, die die Haltbarkeit Ihres Make-ups von vier auf über acht Stunden verlängern kann, noch bevor Sie überhaupt an Puder oder Setting Spray gedacht haben.

Wie Sie mit nur 4 Produkten in 5 Minuten ein komplettes Alltags-Make-up auftragen?

Für eine berufstätige Frau zählt morgens jede Minute. Der Gedanke an eine langwierige Make-up-Routine ist abschreckend. Die gute Nachricht: Ein frischer, professioneller Look benötigt keine 20 Produkte. Das Geheimnis liegt in der **Effizienz und Multifunktionalität**. Mit nur vier strategisch ausgewählten Produkten können Sie in unter fünf Minuten ein komplettes, langanhaltendes Make-up zaubern, das Sie den ganzen Tag über strahlen lässt.

Diese minimalistische Herangehensweise konzentriert sich darauf, die natürlichen Vorzüge zu betonen und kleine Makel gezielt zu kaschieren, anstatt das Gesicht komplett zu verändern. Weniger ist hier definitiv mehr – sowohl in Bezug auf die Zeit als auch auf das Ergebnis.

Minimalistische Make-up-Produkte für eine schnelle Morgenroutine im Badezimmer

Ihre 5-Minuten-Ausrüstung besteht aus diesen vier Helden:

  1. Getönte Feuchtigkeitscreme oder BB Cream: Gleicht den Hautton aus, spendet Feuchtigkeit und bietet eine leichte Deckkraft für ein natürliches Finish. Sie ist die perfekte All-in-One-Basis.
  2. Abdeckstift (Concealer): Ihr Zauberstab gegen Augenringe und kleine Rötungen. Gezielt aufgetragen, hellt er die Augenpartie sofort auf und lässt Sie wacher aussehen.
  3. Creme-Rouge (Blush): Nichts verleiht dem Gesicht so schnell Frische und Lebendigkeit wie ein Hauch Farbe auf den Wangen. Ein Creme-Produkt kann schnell mit den Fingern verblendet und sogar als leichter Farbtupfer auf den Lippen verwendet werden.
  4. Wimperntusche (Mascara): Öffnet den Blick und definiert die Augen, ohne dass ein aufwendiger Lidschatten oder Eyeliner nötig ist. Ein Muss für einen wachen Ausdruck.

Diese vier Produkte bilden eine **perfekte Synergie**: Die BB Cream schafft eine einheitliche Basis, der Concealer setzt Akzente, das Rouge bringt Leben ins Gesicht und die Wimperntusche rundet den Look ab. Eine Routine, die so schnell wie effektiv ist.

Leichte BB Cream oder volle Foundation: Was hält bei 10 Stunden Büro-Klimaanlage?

Die trockene, recycelte Luft einer Klimaanlage ist der natürliche Feind jedes Make-ups. Sie entzieht der Haut kontinuierlich Feuchtigkeit, was dazu führt, dass selbst das beste Make-up am Nachmittag fahl und trocken wirkt. Die Wahl der richtigen Basis ist hier entscheidend für die Haltbarkeit und das Erscheinungsbild Ihres Teints. Die Debatte zwischen einer leichten BB Cream und einer Foundation mit voller Deckkraft wird hier besonders relevant.

Eine Foundation mit hoher Deckkraft kann anfangs makellos aussehen, neigt aber in trockener Umgebung dazu, sich stärker an trockenen Hautstellen abzusetzen und „kuchenartig“ (cakey) zu wirken, da ihr Wasseranteil verdunstet. Eine BB Cream oder eine getönte Feuchtigkeitspflege ist hier oft die überlegene Wahl. Durch ihre **hybride Formulierung** aus Pflege und Farbe bieten sie nicht nur eine leichte bis mittlere Deckkraft, sondern versorgen die Haut kontinuierlich mit Feuchtigkeit. Dieser Pflegeaspekt wirkt dem austrocknenden Effekt der Klimaanlage aktiv entgegen und sorgt dafür, dass das Make-up länger frisch und flexibel bleibt. Wie auch Hautpflege-Experten betonen, ist weniger oft mehr. Wie die NIVEA Hautpflege-Experten in ihrer Beratung erklären:

Mit wenig Foundation, durch die der natürliche Hautton schimmert, wirkt der Teint besonders frisch – fast wie ungeschminkt.

– NIVEA Hautpflege-Experten, NIVEA Beratung

Die folgende Tabelle, basierend auf einer vergleichenden Analyse von Produkteigenschaften, fasst die wichtigsten Unterschiede für den Einsatz in Büroumgebungen zusammen.

BB Cream vs. Foundation bei trockener Büroluft
Eigenschaft BB Cream Foundation
Feuchtigkeitspflege Integrierte pflegende Inhaltsstoffe Benötigt separate Feuchtigkeitspflege
Deckkraft Leicht bis mittel Mittel bis voll
Haltbarkeit bei trockener Luft Besser durch Pflegekomponenten Kann schneller austrocknen
Empfehlung Ideal für trockene Büroumgebungen Nur mit reichhaltiger Basis verwenden

Für den langen Tag im Büro ist die BB Cream also klar im Vorteil. Sie agiert als Schutzschild gegen Dehydration und hält den Teint strahlend, während eine schwere Foundation schnell zu einem sichtbaren Problem werden kann.

Der Concealer-Fehler, der Augenringe stärker betont statt kaschiert

Concealer ist ein unverzichtbares Werkzeug, um müde Augen wach aussehen zu lassen. Doch falsch angewendet, kann er genau das Gegenteil bewirken: Er betont die Schatten, setzt sich in Fältchen ab und lässt die Augenpartie älter und müder erscheinen. Der häufigste Fehler ist das Auftragen einer dicken Schicht direkt auf den dunklen Halbring unter dem Auge. Dies führt zu einem unnatürlichen, hellen Balken, der die Aufmerksamkeit erst recht auf die Problemzone lenkt.

Die professionelle Technik, die einen sofortigen Unterschied macht, ist der sogenannte **„Triangle of Light“-Hack**. Statt den Concealer nur halbmondförmig aufzutragen, visualisieren Sie ein umgekehrtes Dreieck unter dem Auge. Die Basis des Dreiecks liegt direkt unter dem unteren Wimpernkranz und die Spitze zeigt nach unten in Richtung Wange. Diese Methode hat einen doppelten Effekt: Sie kaschiert nicht nur die Dunkelheit, sondern schafft auch einen **optischen Lifting-Effekt**. Durch das Aufhellen einer größeren Fläche wird das Licht reflektiert und der gesamte mittlere Gesichtsbereich angehoben, was den Blick öffnet und das Gesicht wacher und jugendlicher wirken lässt.

Nahaufnahme der professionellen Concealer-Anwendung in Dreiecksform unter dem Auge

Diese Technik, die sich auch auf Plattformen wie TikTok als Trend durchgesetzt hat, optimiert die Augenform auf natürliche Weise. Wie im Beauty-Magazin Jolie beschrieben, sorgt die spezielle Auftragetechnik dafür, dass unschöne dunkle Schatten gemildert werden und die Augen mehr Ausdruck erhalten. Wichtig ist, eine cremige, gut hydrierende Formel zu wählen und diese sanft mit den Fingern oder einem feuchten Schwämmchen einzuklopfen, nicht zu wischen. So verschmilzt das Produkt nahtlos mit der Haut, ohne sich in den empfindlichen Linien der Augenpartie abzusetzen.

Wie Sie durch Setting Spray und Puder Ihr Make-up von 6 auf 12 Stunden Haltbarkeit verlängern?

Sie haben die perfekte Basis geschaffen und alles makellos aufgetragen. Doch wie sorgen Sie dafür, dass dieser Look nicht nur den Vormittag, sondern den gesamten 12-Stunden-Tag übersteht? Die Antwort liegt in einer zweistufigen Fixierung, die mechanische und chemische Prinzipien kombiniert: Puder und Setting Spray. Viele verwenden entweder das eine oder das andere, doch ihre wahre Stärke entfalten sie im **strategischen Zusammenspiel**.

Puder sorgt für die **mechanische Fixierung**. Fein gemahlene Partikel legen sich auf die Haut und absorbieren überschüssiges Öl und Feuchtigkeit, die das Make-up im Laufe des Tages auflösen könnten. Er „setzt“ die cremigen Produkte und schafft eine matte, stabile Oberfläche. Ein Setting Spray hingegen bewirkt eine **chemische Versiegelung**. Es enthält Polymere, die beim Trocknen einen hauchdünnen, flexiblen Film auf der Haut bilden. Dieser Film schützt das Make-up vor äußeren Einflüssen wie Reibung, Schweiß und Luftfeuchtigkeit. Einige Sprays, wie das von Maybelline, versprechen, dass sie das Make-up für bis zu 16 Stunden fixieren.

Die Kombination beider Produkte in der richtigen Reihenfolge ist der ultimative Profi-Trick, bekannt als die „Wayne Goss Methode“. Hierbei wird die herkömmliche Reihenfolge umgekehrt, um eine maximale Haftung zu erzielen. Diese Technik ist ein Garant für ein bombenfestes Make-up, das selbst den längsten Arbeitstag übersteht.

Ihr Aktionsplan für 12+ Stunden Haltbarkeit

  1. Puder als Basis: Nach der Feuchtigkeitspflege, aber vor der Foundation, arbeiten Sie eine dünne Schicht loses Puder mit einer Puderquaste fest in die Haut ein. Dies schafft eine ultra-haftende Grundlage.
  2. Foundation auftragen: Tragen Sie nun Ihre BB Cream oder Foundation wie gewohnt über der gepuderten Haut auf. Das Produkt verbindet sich mit dem Puder zu einer extrem haltbaren Schicht.
  3. Finale Fixierung: Nach dem Auftragen aller Produkte (Concealer, Rouge etc.) sprühen Sie das Setting Spray aus ca. 20 cm Entfernung gleichmäßig über das Gesicht.
  4. Trocknen lassen: Warten Sie 1-2 Minuten, ohne die Mimik zu bewegen, bis das Spray vollständig getrocknet ist. Ihr Make-up ist nun für den Tag versiegelt.

Diese Methode mag anfangs ungewohnt klingen, doch sie schafft eine unschlagbare Symbiose aus Absorption und Versiegelung, die die Haltbarkeit Ihres Make-ups nachweislich verdoppelt.

Wie Sie mit der 3-Teile-Formel in 5 Minuten täglich ein stimmiges Outfit zusammenstellen?

Ein gepflegtes Erscheinungsbild endet nicht beim Make-up. Die Harmonie zwischen Ihrem Gesicht und Ihrer Kleidung schafft einen stimmigen, professionellen Gesamteindruck. Genauso wie Sie eine 5-Minuten-Routine für Ihr Make-up haben, können Sie eine ebenso schnelle Methode für Ihr Outfit anwenden: die **3-Teile-Formel**. Diese einfache Regel hilft Ihnen, jeden Morgen ohne langes Überlegen ein stilvolles und durchdachtes Outfit zusammenzustellen.

Die Formel ist denkbar einfach und basiert auf der Kombination von drei Kernelementen. Sie verhindert, dass ein Look unfertig oder zu schlicht wirkt und verleiht ihm stattdessen eine bewusste Note. Ein Outfit, das nur aus zwei Teilen besteht (z. B. Hose und Pullover), kann schnell langweilig wirken. Das dritte Teil ist der entscheidende Faktor, der den Look aufwertet.

Die drei Teile setzen sich wie folgt zusammen:

  • Teil 1: Das Oberteil. Dies kann eine Bluse, ein T-Shirt, ein Pullover oder ein Top sein. Es ist die Basis Ihres Looks.
  • Teil 2: Das Unterteil. Hierzu zählen Hosen, Röcke oder Jeans. Zusammen mit dem Oberteil bildet es das Fundament Ihres Outfits.
  • Teil 3: Das „dritte Stück“. Dies ist der Game-Changer. Es ist ein zusätzliches Element, das den Look vervollständigt und ihm Persönlichkeit verleiht. Beispiele sind ein Blazer, eine Strickjacke, eine Weste, aber auch ein auffälliger Schal, eine Statement-Kette oder ein Gürtel können diese Funktion übernehmen.

Stellen Sie sich vor, Sie tragen eine einfache Jeans (Teil 2) und ein weißes T-Shirt (Teil 1). Dieser Look ist funktional, aber unspektakulär. Fügen Sie nun einen gut sitzenden Blazer (Teil 3) hinzu – sofort wirkt das Outfit eleganter und professioneller. Oder kombinieren Sie es mit einer langen Strickjacke für einen lässigeren, aber dennoch durchdachten Stil. Diese Formel funktioniert, weil sie **visuelle Tiefe und Struktur** schafft. Sie signalisiert, dass Ihr Outfit bewusst gewählt wurde, und das in weniger als fünf Minuten.

Wie Sie morgens vs. abends unterschiedliche Pflegereihenfolgen für optimale Resultate anwenden?

So wie Sie Ihr Outfit für den Tag und nicht für die Nacht wählen, sollte auch Ihre Hautpflege einem tageszeitlichen Rhythmus folgen. Die Bedürfnisse Ihrer Haut sind morgens fundamental anders als abends. Eine „One-Size-Fits-All“-Routine beraubt Sie der Möglichkeit, die Effektivität Ihrer Produkte zu maximieren und die Haut optimal zu unterstützen. Die Unterscheidung zwischen einer Morgen- und einer Abendroutine ist daher kein Marketing-Gag, sondern eine **strategische Notwendigkeit**.

Die **Morgenroutine** hat eine klare Mission: **Schutz**. Tagsüber ist Ihre Haut Umweltstressoren wie UV-Strahlung, Umweltverschmutzung und trockener Büroluft ausgesetzt. Ihre Pflege sollte daher darauf abzielen, eine robuste Schutzbarriere aufzubauen. Der Fokus liegt auf:

  • Leichten Texturen: Seren und Gel-Cremes ziehen schnell ein und bilden eine perfekte, nicht fettende Grundlage für das Make-up.
  • Antioxidantien: Wirkstoffe wie Vitamin C neutralisieren freie Radikale und schützen die Haut vor vorzeitiger Alterung.
  • Lichtschutzfaktor (LSF): Der wichtigste Schritt, um die Haut vor UV-Schäden zu bewahren. Er wird immer als letzter Pflegeschritt vor dem Make-up aufgetragen.

Die **Abendroutine** hingegen dient der **Regeneration und Reparatur**. Während Sie schlafen, läuft der Zellerneuerungsprozess der Haut auf Hochtouren. Dies ist die ideale Zeit, um sie mit hochkonzentrierten Wirkstoffen zu versorgen, die ungestört arbeiten können. Der Fokus liegt auf:

  • Gründlicher Reinigung: Das A und O, um Make-up, Schmutz und Talg des Tages zu entfernen und die Haut aufnahmefähig für die nachfolgende Pflege zu machen.
  • Aktiven Wirkstoffen: Retinol, Glykolsäure oder andere AHA/BHA-Säuren kurbeln die Zellerneuerung an, bekämpfen Unreinheiten und verbessern die Hauttextur.
  • Reichhaltiger Pflege: Eine nährende Nachtcreme unterstützt die Regeneration der Hautbarriere und spendet intensive Feuchtigkeit.

Die Anwendung einer reichhaltigen Nachtcreme am Morgen wäre kontraproduktiv, da sie das Make-up zum „Rutschen“ bringen würde. Umgekehrt würde eine leichte Tagespflege mit LSF über Nacht keinen Mehrwert bieten. Die Trennung ist der Schlüssel zu optimalen Ergebnissen und einer gesunden Haut – der perfekten Basis für jedes Make-up.

Das Wichtigste in Kürze

  • Vorbereitung ist alles: Eine durchfeuchtete Haut (dank Hyaluronsäure) ist die wichtigste Grundlage für ein langanhaltendes Make-up.
  • Weniger ist mehr: Eine minimalistische 4-Produkt-Routine ist nicht nur schneller, sondern führt oft zu einem frischeren und natürlicheren Ergebnis.
  • Strategische Fixierung: Die Kombination von Puder (mechanische Haftung) und Setting Spray (chemische Versiegelung) verdoppelt die Haltbarkeit Ihres Looks.

Wie Sie geschminkt aussehen wie ungeschminkt durch minimalistische Technik

Das ultimative Ziel eines modernen, anspruchsvollen Make-ups ist nicht, geschminkt auszusehen, sondern einfach nur fantastisch. Der „No-Make-up-Make-up“-Look ist die Königsdisziplin der Schminkkunst. Er erfordert mehr Technik und Verständnis als ein dramatisches Abend-Make-up, denn es geht darum, die eigene Schönheit zu optimieren, anstatt sie zu überdecken. Es ist eine Philosophie, die perfekt zur steigenden Wertschätzung für Authentizität und Hautgesundheit passt. In Deutschland ist das Interesse an diesem Thema enorm; laut Statista haben in Deutschland rund 17,19 Millionen Menschen ein besonderes Interesse an Hautpflege, was die Basis für diesen Look ist.

Der Kern dieser Technik liegt darin, **Produkte strategisch und sparsam** einzusetzen, um kleine Makel zu neutralisieren und die natürlichen Vorzüge des Gesichts hervorzuheben. Es geht nicht darum, keine Produkte zu verwenden, sondern sie so geschickt zu platzieren, dass sie unsichtbar werden. Wie die bekannte deutsche Beauty-Bloggerin Schminktante es treffend formuliert: Es ist „ein Make-up, das nicht nach Make-up aussieht. Wir kaschieren damit kleine Makel und bringen die schönen Seiten in unserem Gesicht damit zur Geltung.“

Die Umsetzung dieses Looks baut auf allen zuvor besprochenen Prinzipien auf:

  • Eine strahlende Haut als Basis: Die Hautpflege ist der Star. Ein ebenmäßiger, gut durchfeuchteter Teint benötigt kaum Deckkraft.
  • Punktuelles Kaschieren: Statt das ganze Gesicht mit Foundation zu bedecken, wird Concealer nur dort eingesetzt, wo er wirklich gebraucht wird – unter den Augen, um Nasenflügel oder auf kleinen Rötungen.
  • Natürliche Akzente: Anstelle von starkem Contouring oder schimmerndem Highlighter werden cremige Produkte verwendet, die mit der Haut verschmelzen. Ein Hauch Creme-Rouge auf den Wangen, leicht nach oben gezogene Augenbrauen und ein getönter Lippenbalsam genügen, um Frische zu verleihen.

Dieser Look ist mehr als nur eine Technik; er ist ein Ausdruck von Selbstbewusstsein. Er zelebriert die echte Haut und unterstreicht die individuelle Schönheit, anstatt einem standardisierten Ideal nachzueifern. Er ist die perfekte Synthese aus Pflege und Farbe und der Inbegriff moderner, zeitsparender Eleganz.

Beginnen Sie noch heute damit, diese Techniken anzuwenden, und erleben Sie den Unterschied, den ein professionell aufgebautes, langanhaltendes Make-up in Ihrem Alltag macht.

Häufige Fragen zu langanhaltendem Make-up

Warum sollte ich morgens eine andere Pflegeroutine als abends verwenden?

Morgens liegt der Fokus auf leichten, schnell einziehenden Seren und LSF-Schutz als Make-up-Basis. Die Haut wird vor Umwelteinflüssen geschützt. Abends können reichhaltigere Formulierungen und aktive Wirkstoffe wie Retinol die Haut bei der nächtlichen Regeneration ungestört unterstützen.

Kann zu reichhaltige Nachtcreme mein Make-up ruinieren?

Ja, definitiv. Wenn Sie eine reichhaltige, ölbasiere Nachtcreme am Morgen verwenden, kann dies dazu führen, dass Ihr Make-up „rutscht“ und keinen Halt findet. Eine leichte Gel-Creme oder ein Fluid ist die weitaus bessere Alternative als Make-up-Grundlage für den Tag.

Wie lange sollte ich zwischen Pflege und Make-up warten?

Geduld ist hier entscheidend für die Haltbarkeit. Lassen Sie Ihre Tagespflege, insbesondere den Sonnenschutz, mindestens 2-3 Minuten vollständig einziehen, bevor Sie mit dem Make-up beginnen. So kann sich ein stabiler Film bilden und eine optimale Haftung für Foundation & Co. ist gewährleistet.

Geschrieben von Lisa Hoffmann, Lisa Hoffmann ist professionelle Make-up Artistin und zertifizierte Kosmetikerin mit 14 Jahren Erfahrung in Editorial- und Alltags-Make-up. Sie führt ein Kosmetikstudio in Berlin und ist spezialisiert auf natürliche Looks, Hautpflege-Routinen und langanhaltende Make-up-Techniken.